„Jedes Kind braucht einen Engel“

Mit dem Projekt „Jedes Kind braucht einen Engel“ hat die Petrusgemeinde eine besondere Arbeitsform der Diakonie im Gemeinwesen entwickelt. Diese Arbeit richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien in Notlagen – gleich welcher Konfession, Religion oder Herkunft. Sie ist vernetzt mit verschiedenen örtlichen Partnern (wie dem Sozialdienst Ost der Stadt Osnabrück, den Schulen und Kindertagesstätten, der Freiwilligenagentur u.v.m.) sowie mit dem Diakonischen Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück und der Diakonie in Niedersachsen.

„Jedes Kind braucht einen Engel“ besteht derzeit aus den Bereichen Kinderferienbetreuung, Sozialer Laden, Hilfen für den Schulanfang oder Schulübergang und individuelle Hilfen bei Bedarf. Seit 2014 ist die Thematik der alternden Gesellschaft in den Blick geraten – hier haben sich nun „Hilfen im Alter“ in der konkreten ökumenischen Zusammenarbeit vor Ort entwickelt. Diese gemeinwesenorientierte Arbeit der Kirchengemeinde hat den Schritt aus den klassischen kirchlichen Räumen heraus gewagt: Für den Sozialen Laden ist ein Ladenlokal an der Mindener Straße sowie ein zweiter Standort am Stadtweg (Waschküche und Lager) angemietet.

Das „Engelprojekt“ hat unsere Gemeinde verändert. Bunter, offener und vielfältiger ist sie geworden. Und das ist gut.

Seit April 2023 wird das Projekt vom gemeinnützigen Verein Gemeinwesendiakonie Osnabrück e.V. getragen.

Kontakt

Dr. Silvia Trienen
Albert-Schweitzer-Str. 33
49086 Osnabrück