Kirche und Gemeindehaus

Kirche

Am 2. September 1956 wurde der Grundstein für die Petruskirche gelegt, am 3. November 1957 weihte Landesbischof Dr. Lilje sie ein.

Mit der Einweihung der Kirche ging ein fast 30 Jahre währendes „Provisorium“ zu Ende, währenddessen beide Konfessionen ihre Gottesdienste im von Fabrikant Felix Schoeller zur Verfügung gestellten Kasinosaal am Gretescher Turm gefeiert hatten. Zum Gedenken an den kurz zuvor verstorbenen Lothar Schoeller stiftete die Firma Felix Schoeller jr. für die Kirche das Mosaik-Altarbild und den Taufstein mit dem Taufbild, das inzwischen seinen Platz am Eingang des Gemeindehauses hat. Außerdem stammt die erste Orgel auf der Empore aus dem Hause Dr. Agnes Schoeller. Als erster Pastor der am 1. April 1959 dann auch rechtlich selbstständigen Petrusgemeinde kann Ewald Weber bezeichnet werden.

Gemeindehaus

Die Petrusgemeinde freut sich an einem großen und freundlichen Gemeindehaus, das 1992 grundlegend erweitert wurde. Für diesen Umbau wurde der Großteil der Kosten durch Spenden aus der Gemeinde finanziert. Die vielen Räume sind fast jeden Tag „belebt“. Schmuckstücke sind der helle, großzügige Gemeindesaal und das „Atrium“, in dem man windgeschützt und an frischer Luft am runden Tisch bis in den späten Abend sitzen kann.