
Breiten Raum nimmt in der Gemeindearbeit das Thema der Schöpfungsverantwortung ein. Im ehrenamtlich geleiteten Team des „Grünen Hahns“, das den Kirchenvorstand bei allen umweltrelevanten Entscheidungen berät, wird der Ressourcenverbrauch (Strom, Gas, Wasser, Papierverbrauch) akribisch recherchiert, dokumentiert und nach Möglichkeiten gesucht, diesen zu reduzieren.
In seiner Sitzung vom 08.04.2015 hat der Kirchenvorstand seine Leitlinien vom 20.01.2008 erneut bestätigt und hält dazu abschließend u.a. fest: „Uns sind umweltfreundliche Produkte, Verfahren und Dienstleistungen wichtig und wir berücksichtigen Waren aus dem fairen Handel. Wir streben an, mit Rohstoffen und Energie sparsam umzugehen. Wir möchten die Schöpfungsverantwortung und die Verbesserung des bewussten und nachhaltigen Umganges mit der Umwelt sowohl in der Verkündigung als auch in unseren Kreisen, Gruppen und bei externen Dienstleistern unserer Kirchengemeinde thematisieren.“